
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Bisher wurden mehr als 19 Millionen Kinder nicht mit geeigneten Impfstoffen ausgestattet. Daher haben sich UNICEF und WHO zusammengeschlossen, um Maßnahmen zum Schutz aller Kinder zu ergreifen.

- Neun von zehn Kindern erhielten im Jahr 2017 mindestens eine Dosis kombinierten Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Schutz, um ihre Abwehr gegen den oft tödlichen Hals, Tetanus und Diabetes zu erhöhen.
- Ab 2010 waren 2017 aufgrund des weltweiten Bevölkerungswachstums weitere 4,6 Millionen Kinder impfbedürftig.
- 167 Länder haben eine zweite Dosis Tollwutimpfstoff in ihr Standardimpfschema aufgenommen, und 162 Länder verwenden den Rötelnvirus-Schutz. Der Pocken- und Rötelnschutz lag damit bei 52 Prozent, 2010 waren es nur noch 35 Prozent.
- In 79 Ländern wurden Impfstoffe gegen das humane Papillomavirus (HPV) eingeführt, die bei der Prävention von Gebärmutterhalskrebs in der sexuell inaktiven Altersgruppe am wirksamsten sind.
- Neu verfügbare Impfstoffe wurden in das lebensrettende Impfstoffprogramm aufgenommen, das vor zerebralen Entzündungen, Malaria und sogar Ebola schützen kann.
Seit dem Jahr 2000 führen die WHO und UNICEF in allen 194 Mitgliedsländern der Weltgesundheitsorganisation eine jährliche nationale Umfrage zur Impfdeckung durch. Darüber hinaus vergleichen WHO und UNICEF in ihrem Schätzverfahren für die Ergebnisse 2017 die Impfrate der letzten Jahre mit den neuesten Informationen. Die Erhebungskohorte 2017 umfasst Erhebungen von 37 Jahren zwischen 1980 und 2017.
Mit dem Bevölkerungswachstum werden einige Länder immer mehr in ihre Impfprogramme investieren müssen. Um lebenswichtige Impfstoffe für jedes Kind zu erhalten, sollten jedes Jahr etwa 20 Millionen weitere Kinder mit drei Dosen Diphtheria tetanus pertussis (DTP3) geimpft werden. Um dies zu fördern, arbeiten die WHO und UNICEF daran, die Impfprotokolle zu erweitern, einschließlich:- Sie entwickeln Impfstoffe von guter Qualität, Erschwinglichkeit und Reichweite.
- Sie verbessern den Ressourceneinsatz für eine gezieltere Nutzung.
- Sie planen Aktivitäten auf regionaler Ebene und sorgen dafür, dass schutzlose Menschen durch Immunität erreicht werden können.
Verwandte Artikel zum Thema Impfstoff:
- Impfung gegen Meningitis
- Wir würden Eltern gegen Impfungen in Betracht ziehen
- Die Impfung nimmt zu